Digitale Vermögensverwaltung im Vergleich
Wie ein Robo Advisor Ihnen bei der Geldanlage helfen kann
Durch die Digitalisierung ist auch die Finanzbranche immer technischer geworden. Dieser Trend geht mittlerweile so weit, dass man sich sogar von Robotern in Finanzfragen beraten lassen kann. Wie das genau geht und welche Vor- und Nachteile sich dabei für Sie ergeben, klären wir im Folgenden.
Wie funktioniert ein Robo Advisor?
Robo Advisor sind ein sehr junges Angebot an den Finanzmärkten. Es handelt sich hierbei umm Firmen, die die Dienstleistung eines klassischen Finanzberaters in digitaler und automatisierter Form anbieten. So gibt ein Roboter dem Kunden Hinweise, in welche Aktien, Fonds und andere Finanzprodukte er sein Geld am besten investieren sollte. Die meisten Advisor stützen sich dabei in ihrer Strategie auf Modelle, die auf bestimmten Regeln basieren. So werden vor allem historische Daten und langfristige Trends betrachtet.
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich? Vergleich Robo Advisor mit anderen Anlagestrategien
Die Nutzung von Robotern für die Kapitalanlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich. So ist oftmals keine hohe Kapitalsummer erforderlich um den Advisor zu nutzen. Bereits ab einer Sparrate von 25 Euro im Monat bieten zahlreiche Firmen Ihren Service an. Daneben sind die laufenden Kosten für einen automatisierten Berater deutlich geringer als für einen klassischen Finanzberater. Ein weiterer großer Vorteil liegt in der Tatsache, dass psychologische Elemente und die Fehlerquelle Mensch weitestgehend ausgeschlossen werden.
Die Nutzung eines Advisors ist aber auch mit mehreren Nachteilen verbunden. Einer dieser Nachteile liegt darin, dass der langfristige Erfolg noch nicht einschätzbar ist. So handelt es sich bei der automatisierten Anlageberatung noch um ein Pilotprojekt. Daneben gibt es aufgrund der regelhaften Anlagestrategie kaum Möglichkeiten, die Anlage zu individualisieren. Auch ist die Nutzung eines Roboters als Finanzberater zwar günstiger als die klassische Anlagenberatung, es fallen aber dennoch Kosten an, die bei einer vollständig eigenständigen Geldanlage wegfallen würden.
Sie sollten also im Vorfeld überlegen, welche Vor- und Nachteile für Sie welchen Stellenwert besitzen.
Robo Advisor Deutschland: Wie finde ich den besten Anbieter?
Da es auf dem Markt für Robo Advisor Deutschland mittlerweile zahlreiche Anbieter gibt, lohnt sich ein Vergleich. Dabei bieten einige Webseiten einen Robo Advisor Test. Zwar kostet der Vergleich Robo Advisor im Vorfeld etwas Zeit, er rentiert sich jedoch im Nachhinein extrem, da Sie auf lange Sicht viel Geld sparen. So erheben manche Anbieter beispielsweise hohe monatliche Gebühren, während im Gegenzug die Gebühren pro Transaktion gering sind. Manche Advisor bieten aber auch das genau umgekehrte Modell.
Fazit
Ein Robo Advisor ist ein automatisierter Berater, der Ihnen eine persönliche Anlagestrategie für Ihr Geld bietet. Eine automatisierte Anlagestrategie bringt dabei wie wir gezeigt haben verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Da es zahlreiche Anbieter am Markt gibt lohnt sich ein Blick auf einen Robo Advisor Test bzw. haben wir hier für sie aktuelle Ginmon Erfahrungen. Außerdem haben wir hier für sie den Roboadvisor Visualvest im Test.